Building AI-based Systems
Der Bauplan für AI-Systeme
Daten sind die Grundlage
Zukünftige Softwaresysteme bestehen aus Informationssystemen, cyberphysikalischen Anteilen und AI-basierten Systemen. All diese Systeme müssen Unternehmen integriert entwickeln.
Ziel der AI-basierten Anwendungen ist es, Zusammenhänge in Daten zu erkennen oder große Datenmengen automatisch zu klassifizieren. Das Entwickeln dieser Anwendungen benötigt im Vergleich zu klassischen IT-Lösungen eine andere Projektstruktur und ein anderes Fachwissen der Beteiligten. Das Beachten dieser Unterschiede beim Auf- und Umsetzen der Projekte ist entscheidend für den Erfolg.

Prof. Dr. Volker Gruhn, Aufsichtsratsvorsitzender
adesso SE
Vier Rollen für den Erfolg
In einem datengetriebenen Projekt haben vier Rollen entscheidende Bedeutung für die erfolgreiche Umsetzung. Der Begriff Rolle steht dabei für ein Set an Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten, nicht für eine Person. So kann eine Person mehrere Rollen in einem Projekt einnehmen oder eine Rolle wird von mehreren Beteiligten ausgefüllt.
Es kommt auf die richtige Expertise an, damit AI-Projekte zum Erfolg führen
Sechs Schritte – ein Ziel
Ein festes Modell für ein flexibles Vorgehen
Der Entwicklungsprozess datengetriebener Anwendungen lässt sich – abhängig von der vorhandenen Datengrundlage – in bis zu sechs Prozessschritte unterteilen. Die lineare Abfolge dient zum einfachen Visualisieren und Beschreiben. In der Projektpraxis wählen Entwicklerteams nicht den gradlinigen, sondern den passenden Weg für ihr Projekt. Wie der Prozess aussieht, sehen Sie hier.
Quelle
Die Köpfe hinter dem Konzept
Die Idee dieses Ansatzes stammt von Volker Gruhn, Marc Hesenius, Wilhelm Koop, Ole Meyer und Nils Schwenzfeier: Towards a software engineering process for developing data-driven applications. In “Proceedings of the 7th International Workshop on Realizing Artificial Intelligence Synergies in Software Engineering (RAISE ’19)”. IEEE Press, 35–41
Siehe auch: „Von Daten, Rollen und Modellen – ein Bauplan für KI-Anwendungen“ auf heise.de.
Download Report
Building AI-based Systems - der Report
Wie nähern wir uns einem Thema, dessen Auswirkungen vom Bezahlvorgang an der Supermarktkasse bis hinein in die Tiefen der Medizin reichen? Das Arbeits- und Privatleben gleichermaßen verändert? Mit dem Blick fürs Machbare. Denn über Artificial Intelligence (AI) zu reden, hilft nicht weiter. Es geht darum, Anwendungsfälle zu finden – und die passenden Systeme zu bauen. Wir haben für Sie noch einmal alles in einem Report zusammengefasst, den Sie sich hier kostenlos herunterladen können.