So lief es früher
Produkte oder Materialien zu entwickeln, die definierten Eigenschaften genügen, gehört insbesondere in der chemischen Industrie zum Tagesgeschäft. Es gilt, definierte Kriterien bezüglich Langlebigkeit, Belastbarkeit oder Reaktionen auf Umweltbedingungen zu erreichen. Häufig ist dieser Entwicklungsprozess mit hohem Aufwand verbunden. Denn bisher kombinieren die Forschungs- und-Entwicklungsteams mögliche Grundelemente in Labortests. Das Endergebnis prüfen sie dann auf die gewünschte Eigenschaft.
Dann kommt KI ins Spiel
KI-Verfahren helfen dabei, F&E-Projekte in der realen Welt durch Simulationen zu ersetzen beziehungsweise ihren Aufwand zu reduzieren. Denn diese spielen mögliche Kombinationen von Stoffen virtuell durch und liefern den Forschern Hinweise darauf, welche davon besonders vielversprechend sind. Die Fachleute konzentrieren sich in ihren Versuchen dann auf diese Kombinationen.
Diese Art von Simulationen ist ein typisches Einsatzgebiet von KI-Anwendungen. Die Datengrundlage sind neben Expertenwissen reale Prozess- und Produktionsdaten. Das Umsetzen des Anwendungsfalls ist für die Beteiligten aber nicht trivial. In das zugrundeliegende Machine-Learning-Modell müssen sie umfangreiches Expertenwissen integrieren. Es gilt, zahlreiche Rahmenparameter und Einflussfaktoren zu berücksichtigen. So ist das Verhalten einzelner Stoffe und Mischungen aus wenigen Stoffen, beispielsweise ihre Leitfähigkeit bei einer bestimmten Temperatur, bekannt. Bei komplexen Mischungen mit vielen Komponenten wird es schwieriger, auf gesichertes Fachwissen zurückzugreifen.
So ist es jetzt
KI-Technologien unterstützten die Beteiligten durch das Beschleunigen von F&E-Projekten. Unternehmer setzen Ressourcen zielgenauer ein und erreichen gewünschte Ergebnisse schneller. Dies reduziert den Forschungsaufwand und verkürzt die Zeit bis zur Marktreife.
Kontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
KontaktKI-Studie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKI-Vorgehens- modell
Das KI-Vorgehensmodell: Building AI-based Systems
Das Entwickeln datengetriebener KI-Anwendungen benötigt im Vergleich zu klassischen IT-Lösungen eine andere Projektstruktur und ein anderes Fachwissen der Beteiligten. Unser Ansatz des „Building AI-based Systems“ wird diesen Unterschieden gerecht.
Mehr erfahren