So lief es früher
Der Antrag per Fax, die Schadensmeldung inklusive der Belege per Brief: Papier ist aus der Korrespondenz zwischen Versicherten und Versicherung nicht wegzudenken. Irgendwo in den Schriftstücken sind die für die Sachbearbeitung relevanten Informationen versteckt: Adressdaten, Vertragsnummern oder Vorgangsnummern oder auch relevante fachliche Begründungen und Verweise. Diese Daten in unterschiedlichen Briefen, beispielsweise von verschiedenen Anwälten, zu finden und in ein IT-System zu übertragen, ist ein manueller und monotoner Prozess. Er bindet Zeit von Mitarbeitern – Zeit, die ihnen für die Bearbeitung komplexer Vorgänge fehlt – und er ist fehleranfällig.
Dann kommt KI ins Spiel
Das automatische Extrahieren strukturierter Informationen aus unstrukturierten Texten ist ein typischer Anwendungsfall für KI-Lösungen. Speziell für den Einsatz in Versicherungen haben wir die Lösung Heuristic Claims Management (HCM) entwickelt. Die Anwendung durchsucht die Eingangskorrespondenz automatisch nach relevanten Informationen, bereitet diese auf und stellt sie den zuständigen Systemen für die Weiterverarbeitung strukturiert und in den passenden Formaten, zum Beispiel XML oder JSON, zur Verfügung.
Die Daten werden vollautomatisch in das bearbeitende System geladen, die manuelle Eingabe entfällt und das weitere Bearbeiten erfolgt komplett digital.
So ist es jetzt
HCM hilft dabei, Medienbrüche zu vermeiden, die Bearbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Fehlerquote zu senken.
Die automatische Verarbeitung von unstrukturierten Informationen durch den Einsatz von HCM hilft Unternehmen dabei, gesetzte Digitalisierungsziele zu erreichen. Sachbearbeiter werden von Routinetätigkeiten befreit und können sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren.
Dr. Thomas Franz, Leiter Technologiebeirat
adesso AG
Kontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
KontaktKI-Studie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKI-Vorgehensmodell
Das KI-Vorgehensmodell: Building AI-based Systems
Das Entwickeln datengetriebener KI-Anwendungen benötigt im Vergleich zu klassischen IT-Lösungen eine andere Projektstruktur und ein anderes Fachwissen der Beteiligten. Unser Ansatz des „Building AI-based Systems“ wird diesen Unterschieden gerecht.
Mehr erfahren