Künstliche Intelligenz verändert den Blickwinkel
Unser KI-Buch
Der Blick fürs Machbare: Das ist unsere Perspektive auf KI. Das ist auch der Ansatz unseres Buches „KI verändert die Spielregen“. Über 40 Expertinnen und Experten aus dem adesso-Umfeld beschreiben, welche Potenziale – für Ihr Unternehmen, für Ihre Abteilung, für Ihren Aufgabenbereich – in der Technologie stecken.
Konkret, verständlich, auf den Punkt.
Die grosse KI-Studie 2020
Was denken Ihre Kundinnen und Kunden über Chatbots? Wie wichtig sind Ihren Mitbewerbern Cloud-Technologien im KI-Kontext? Welche Bedeutung messen andere Verantwortliche KI-Technologien bei? Das sind nur einige der Fragestellungen unserer großen KI-Umfrage 2020. 1.000 Verbraucherinnen und Verbraucher sowie über 300 Entscheiderinnen und Entscheider standen uns Rede und Antwort. Heraus kam ein detailliertes Bild der KI-Ist-Situation. Welche Pläne haben Unternehmen? Welche Erwartungen Endkundinnen und -kunden? Unser Fazit: Statt der häufig beschworenen „German Angst“ sehen wir eher eine „German Neugier“. Die Offenheit und das Interesse auf Seiten der Kundinnen und Kunden sind da.
Die zentralen Aussagen dieser Umfrage fassten wir für Sie im Report „KI – eine Bestandsaufnahme“ zusammen. Diese Fakten helfen Ihnen dabei, die eigene Situation und die eigenen Pläne abzugleichen. Und gleichzeitig mehr über die Personen zu erfahren, die für den Erfolg vieler KI-Initiativen entscheidend sind: Ihre Kundinnen und Kunden.
Was bedeutet KI für Ihre Branche?
Es gibt nicht die KI – und es gibt nicht die Anforderungen an KI. Banken und ihre Kunden haben andere Ziele als Handelsunternehmen. Versicherungen haben andere Rahmenbedingungen als Automobilhersteller. Betrachten Sie KI aus der Perspektive Ihrer Branche.
Building AI-based Systems
KI-Systeme entstehen nicht auf magische Art und Weise von selbst. Sie sind das Ergebnis von sauber auf- und umgesetzten Projekten. Das Entwickeln dieser Anwendungen benötigt im Vergleich zu klassischen IT-Lösungen eine andere Projektstruktur und ein anderes Fachwissen der Beteiligten. Für das Software Engineering gibt es ein ganzes Set an Verfahren, Vorlagen oder Blaupausen. Beteiligten an KI-Projekten fehlen diese etablierten Strukturen. Noch mangelt es Unternehmen an Erfahrungen im Umgang mit datengetriebenen Anwendungen.
Hinter der Idee des „Building AI-based Systems“ verbirgt sich ein Vorgehensmodell mit Phasen, Rollen und Verantwortlichkeiten, das den Besonderheiten von KI-Anwendungen gerecht wird.
KI in der Praxis
Abstrakte Gedankenspiele helfen Ihnen nicht dabei, KI-Potenziale zu sehen. Aber unsere Anwendungsfälle. Werfen Sie einen Blick darauf, was KI hier und jetzt bereits verändert: im Fußball, im Auto, im Geschäft – und bald auch in Ihrem Unternehmen.
Die große KI-Studie
Planungen und Projekte – Vorhaben und Vorurteile: Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse unserer Umfrage unter über 320 Entscheidern und 1.000 Endkunden zusammen.
KI bringt Vorsprung
Über 320 Entscheider standen uns rund um KI Rede und Antwort. Der Aussage „Unternehmen, die in den nächsten fünf Jahren in KI investieren, haben einen Wettbewerbsvorteil“ stimmten 87 Prozent voll oder eher zu. Die überwältigende Mehrheit ist von der Bedeutung von KI überzeugt.
KI schafft Vorfreude
1.000 Endkunden standen uns rund um KI Rede und Antwort. Der Aussage „KI bietet mir zukünftig viele Vorteile“ stimmten 61 Prozent voll oder eher zu. Persönlich blicken die Kunden positiv auf die Möglichkeiten, die KI-Anwendungen eröffnen. Sie finden das Thema spannend und sind offen für neue Angebote und Services.
KI bestimmt Vorhaben
Über 320 Entscheider standen uns rund um KI Rede und Antwort. Knapp die Hälfte davon hält den Einsatz von KI-Technologien für eines der wichtigsten Vorhaben der kommenden drei Jahre. Kein anderes Thema der Umfrage kam auf ähnlich hohe Werte bei der Bedeutung.
News
Artikel, Interviews, Videos, Veranstaltungen – bleiben Sie auf dem Laufenden
Kontakt
Sie haben Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz?
Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann? Sie wollen mehr über Anwendungsfälle und Technik erfahren? Wir haben keine Standardantworten im Gepäck – aber wir bringen unser Fachwissen, unsere Neugier auf Ihr Geschäft und unsere Leidenschaft für Technologie mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
KontaktKI-Studie
Die KI-Studie: eine Bestandsaufnahme zwischen Möglichkeiten, Maßnahmen und Misstrauen
Über 320 Unternehmensentscheider und 1.000 Endkunden gaben uns einen Einblick in ihre Vorstellungen, Vorurteile und Vorhaben rund um KI. Der KI-Report „Eine Bestandsaufnahme“ fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Mehr erfahrenKI-Vorgehens- modell
Das KI-Vorgehensmodell: Building AI-based Systems
Das Entwickeln datengetriebener KI-Anwendungen benötigt im Vergleich zu klassischen IT-Lösungen eine andere Projektstruktur und ein anderes Fachwissen der Beteiligten. Unser Ansatz des „Building AI-based Systems“ wird diesen Unterschieden gerecht.
Mehr erfahren